
Projektarbeit
Wir engagieren uns NRW-weit für die Unterstützung und Zusammenarbeit von und mit Kindern und Jugendlichen in Form von kulturellen Projekten, Workshops und Veranstaltungen.

Netzwerkarbeit
Mitglieder und Kooperationspartner:innen sind Kreativschaffende, Veranstalter:innen und Aktivist:innen, die unsere Arbeit durch ihre Expertise und ihr kreatives Angebot unterstützen und bereichern.

Bücherspenden
Seit unserer Gründung im Jahr 2014 unterstützen wir zudem medizinische Kindereinrichtungen und Hospize mit mobilen Bücher-Bibliotheken und Vorleserunden.

MUMPA –
der multimediale Erlebnispfad Paderborn
Im Herbst 2026 fällt der Startschuss für den multimedialen Erlebnispfad MUMPA in Paderborn.
Entlang der Pader führt der öffentlich begehbare innovative Pfad Jung und Alt per App durch ein multimediales Quizabenteuer, das allerlei Wissenswertes über Paderborn, die Region, Nordrhein-Westfalen und Europa vermittelt.
Auf die Teilnehmenden warten spannende Rätsel, digitale Games, Virtual Reality, Videosequenzen und vieles mehr. Mit dem Vorhaben, den Erlebnispfad in Form eines multimedialen Quizzes mit Punktesystem anzulegen, nimmt MUMPA nach aktuellem Stand ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland ein.
Ein besonderes Erlebnis – nicht nur für alteingesessene Paderborner*innen, sondern auch für Besucher*innen und Neuentdecker*innen der Paderstadt.
Ein Projekt der Vorlesebande e. V. in Partnerschaft mit der Stadt Paderborn, dem Verkehrsverein Paderborn e. V. und der Delta Media GmbH.

Termine und Tickets:
19.03., 19.30 Uhr | Haus Münsterberg (Detmold)
20.03, 19.30 Uhr | Hypothalamus (Rheine)
21.03., 20 Uhr | Jugend- und Kulturzentrum Hagenbusch (Marl)
22.03., 19.30 Uhr | Aula des Schulzentrums (Schmallenberg)
Westphalian Poetry Slam – 5 Staaten slammen Westfalen
Der Westphalian Poetry Slam bringt fünf der renommiertesten Poetry-Slammer*innen aus dem deutschsprachigen Raum nach Westfalen. Vom 19.–22.03.2025 bieten Jan Philipp Zymny (zweifacher deutschsprachiger Meister), Ines Strohmaier (U20-Vize-Meisterin Vorarlberg 2018, Bayrische U-20-Vize-Meisterin 2019), Gina Walter (U20-Schweizer-Meisterin 2017), Felix Maier (Südtiroler U20-Meister 2019) und Franziska Peschel (Luxemburgische Meisterin 2024) an vier Abenden ein literarisches Bühnenerlebnis der Extraklasse. Nicht nur bekannte Werke haben diese fünf Wortakrobat*innen dabei im Gepäck, sondern auch eigens für die Show verfasste Texte zur Vielfalt und Geschichte Westfalens. Ob spitzzüngiger Humor, gefühlvolle Sprachkunst oder charmante Wortspielerei – diese Best-Of-Tournee lässt keine Wünsche offen. Eine Veranstaltungsreihe nicht nur für alteingesessene Poetry-Slam-Fans sondern auch Neuentdecker*innen des Formats.
Der Westphalian Poetry Slam ist eine Veranstaltung von aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025, gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung.
Aktuelles
Projekte & Veranstaltungen:
• Slam Dreikampf – die NRW-Schulmeister*innenschaften
• MUMPA – der multimediale Erlebnispfad Paderborn
• Westphalian Poetry Slam – 5 Staaten slammen Westfalen
• Gartenarbeit – Literatur und mehr in westfälischen Gärten
_
So kannst du mitmachen!

Du hast Projektideen und/oder möchtest Dich aktiv an der Arbeit der Vorlesebande beteiligen? Dann melde dich gerne bei uns!