
MUMPA –
der multimediale Erlebnispfad Paderborn
Über MUMPA
Im Herbst 2026 fällt der Startschuss für den multimedialen Erlebnispfad MUMPA in Paderborn.
Entlang der Pader führt der öffentlich begehbare innovative Pfad Jung und Alt per App durch ein multimediales Quizabenteuer, das allerlei Wissenswertes über Paderborn, die Region, Nordrhein-Westfalen und Europa vermittelt.
Auf die Teilnehmenden warten spannende Rätsel, digitale Games, Virtual Reality, Videosequenzen und vieles mehr. Mit dem Vorhaben, den Erlebnispfad in Form eines multimedialen Quizzes mit Punktesystem anzulegen, nimmt MUMPA nach aktuellem Stand ein Alleinstellungsmerkmal in Deutschland ein.
Ein besonderes Erlebnis – nicht nur für alteingesessene Paderborner*innen, sondern auch für Besucher*innen und Neuentdecker*innen der Paderstadt.
Ein Projekt der Vorlesebande e. V. in Partnerschaft mit der Stadt Paderborn, dem Verkehrsverein Paderborn e. V. und der Delta Media GmbH.
Aktuelle Meilensteine
ALLGEMEINE PROJEKTARBEIT

Die konkrete Arbeit am Projekt MUMPA hat im Juli 2024
begonnen. Seitdem entwickelt die Projektleitung Karsten Strack und Sarah Mevers das Projekt gemeinsam mit den Projektpartner*innen.
Bisher betraff die Arbeit der Beteiligten vorrangig den internen Kommunikationsapparat, forderte Recherche- und Dokumentationstätigkeiten sowie die Planung und das Controlling der alllgemeinen Projektstruktur.
Mit dem Start der Feinkonzeption, zu der auch ein erster Dialog mit Expert*innen verschiedener Fachbereiche sowie der Paderborner Bürger*innenschaft gehört, macht MUMPA die ersten konkreten Schritte in Richtung Öffentlichkeit.
EXPERT*INNEN-IMPULSE

Begleitet von Moderatorin Julia Ures finden im Rahmen der Feinkonzeption des Projekts Expert*innen-Impulsrunden statt, in denen die geladenen Gäste ihre Expertise und Einschätzung zu unterschiedlichen Bereichen des Projekts teilen.
Teil der Runde waren unter anderem Vertreter*innen der Universität Paderborn aus den Bereichen Zeitgeschichte und Didaktik, Vertreter*innen der der freien und institutionellen (kulturellen) Bildungsarbeit, Vertreter*innen des Verkehrsvereins Paderborn, der Stadt Paderborn und des Kulturausschusses sowie aus dem Bereich (App-)Programmierung.
BÜRGER*INNEN-BETEILIGUNG

Das Ziel von MUMPA ist die Konzipierung eines multimedialen, technisch-hochmodernen Quizerlebnisses in Form eines barrierearmen, inklusiven und zielgruppenübergreifenden Angebots.
Dafür möchten das Projekt hinhören und mit den einzelnen Zielgruppen ins Gespräch kommen. In diesem Rahmen lädt MUMPA die Bürger*innen der Paderstadt, aber auch Menschen aus anderen Städten und Regionen dazu ein, ihre Fragen, Wünsche und Ideen zum Projekt zu teilen.
Neben regelmäßigen Bürger*innenbeteiligungsrunden und schulischen sowie außerschulischen Workshops, ruft das Projekt dazu auf, an einer aktuellen Befragungsaktion teilzunehmen.
Hier geht es zur Online-Version des Fragbogens. Benötigte Zeit: 5–15 Minuten.

Online-Befragung
Mithilfe der aktuellen Befragung möchte das Projekt allgemeine Tendenzen und Vorlieben unterschiedlicher Zielgruppen abfragen.
Der Fragebogen richtet sich vor allem an Bürger*innen aller Altersgruppen (ab 9 Jahren) aus dem Stadt- oder Kreisgebiet von Paderborn. Wir freuen uns aber ebenso über Antworten von Interessierten aus anderen Regionen!
Die Beantwortung des Fragebogens erfolgt anonym. Benötigte Zeit: 5–15 Minuten.
